DIE
ROUTE:
Ausgangspunkt dieser Wanderroute ist die Ortschaft
Gata, genau beim Brunnen Fuente del Chorro, neben
dem berühmten Wappen König Karls I. Von
hier aus geht es bergaufwärts ins Viertel Barrio
de San Sebastián, mit seinen typischen Bauten
aus Granit.
Wir lassen Gata hinter uns, sehen den Ort jedoch wenig
später, sobald wir beim Wasserreservoir vorbeigekommen
sind, von Cruz de Piedra aus wieder. Von diesem Punkt
aus können wir auch die schöne Aussicht
auf das Tal Valle del Ribera de Gata, auf das Gebirge
Sierra El Salió, den Bergpass Puerto de Perales,
auf den Ort Hoyos und auf Perales del Puerto genießen
.
Unser Ausgangspunkt liegt auf 600 m ü. M., und
beim Brunnen namens Fuente del Escuerzo (Pilas) erreichen
wir bereits 800 m. Einige Meter weiter und noch höher
erreichen wir einen weiteren Brunnen, der Aguas Buenas
("Gutes Wasser") genannt wird.
Der Weg führt weiter zum Fluss Río San
Blas, der unter der "Brücke mit den zwei
Augen" hindurchfließt, so benannt wegen
ihres doppelten Bogens. Von dieser Brücke aus
kann man den Berggipfel Pico de las Jañonas
auf 1367 m ausmachen.
Kurze Zeit später können wir ganz in der
Nähe die Wallfahrtskappelle Ermita de San Blas
erkennen, die im August von zahlreichen Wallfahrern
besucht wird. Diese Kappelle liegt auf einer Höhe
von ungefähr 1000 m ü. M.
Entlang des Gebüschs geht es weiter bergauf,
bis wir zur Fuente de las Pipas und von hier aus an
unser Ausflugsziel, den Puerto de Castilla, auf einer
Höhe von 1100 m ü. M., gelangen. Hier endet
der Weg mit einer Feuerschneise, die sich über
das ganze Gebirge erstreckt .
DIE UMGEBUNG:
Diese Wanderroute verläuft zwischen Kiefernwäldchen,
Büschen und Gebiete mit Eichen, die man auf einem
großen Teil der Strecke antrifft. Man kann auch
eine beträchtliche Anzahl Raubvögel und
andere Vögel, die hier nisten und über dem
Gebiet der Sierra de Gata kreisen, beobachten. Der
Pico de la Jañona ist der höchste Gipfel
dieses Gebirges. Hier kann man die Vegetation zwischen
den Büschen, die Kiefern- und Eichenwäldchen,
die sich fürs Pilzsammeln eigenen, gut betrachten.
|