DIE
ROUTE:
Ausgangspunkt dieser Wanderung ist das Sträßchen
Calleja de la Sierra im Dorf La Codosera. Bereits
etwas außerhalb dieses Ortes beginnt ein breiter
Weg, der zwischen Olivenhainen und Eichenwäldern
in Richtung des Gebirges Sierra del Lugar hinaufführt,
dessen idyllisches Bild in diesem Ort in der Provinz
Badajoz von jedem Punkt aus zu sehen ist.
Auf unserem Weg, der von vielen Korkeichenbäumen
und riesigen Flächen Unterholz gesäumt
ist, kommen wir auch an andere interessante Stellen,
die für den Wanderer immer ein Anhaltspunkt
sind, wie zum Beispiel der alte Brunnen Fuente de
la Sierra, in dessen Umgebung einige alte Münzen
phönizischer Herkunft gefunden wurden und die
vom bedeutenden Handel in dieser Region in früheren
Zeiten oder vielleicht von einer historisch interessanten
Siedlung in diesem Gebirge zeugen.
Einige Kilometer weiter wird das Gelände flacher
und wir kommen beim Landgut Cortijo de la Sierra
vorbei. Hier befinden wir uns auf dem höchsten
Punkt dieser Wanderung, von wo aus man die benachbarten
Dörfer San Vicente und Alburquerque ausmachen
und sogar nach Portugal sehen kann.
EAuf unserem Abstieg stoßen wir auf die nächste
interessante Stelle, nämlich auf die bekannte
Wallfahrtskapelle Ermita de Chandevila, einen Ort,
an den die Pilger kamen, um der Heiligen Jungfrau
Maria zu huldigen. Sie befindet sich inmitten einer
schönen, gepflegten Landschaft.
Von hier aus geht es bereits wieder in Richtung
La Codosera. Wir gehen während einiger Kilometer
auf der asphaltierten Straße, welche die Wallfahrtskapelle
mit dem Dorf verbindet, bis wir zur Motocrossbahn
Valle Seco gelangen, die sich rechts von uns befindet.
Von der Landstraße aus geht unsere Wanderung
zwischen Korkeichen über den Weg Camino Viejo
de Chandevila abwärts in Richtung Chandevila.
Doch bevor wir dort ankommen, machen wir einen Halt,
um die schöne Silhouette der geschichtsträchtigen
Burg Castillo de la Beltraneja zu betrachten, die
sehr gut erhalten ist. Sie wurde einst, im 15. Jh.,
von der Tante Isabels der Katholischen bewohnt.
Von der Burg aus, die sich übrigens an einer
wunderbaren Stelle befindet, sehen wir bereits das
Dorf La Codosera, das wir nach einer kurzen Wanderung über
den bereits erwähnten Camino Viejo erreichen.
DIE UMGEBUNG
Riesige Korkeichenwälder, die in diesem Gebiet
und in der ganzen Region um Badajoz typisch sind.
Dazwischen ausgedehnte Flächen aus Sträuchern,
in denen die Zistrose und der Schopflavendel vorherrschen.
Hier finden wir die typische Fauna, die in diesem
Gebiet in der Nähe der Sierra de San Pedro lebt.
Sowohl innerhalb als auch außerhalb des alten
Dorfteils von La Codosera gibt es interessante kunsthistorische
Denkmäler wie zum Beispiel die Pfarrkirche Iglesia
parroquial de la Piedad oder die Wallfahrtskapelle
Ermita de la Virgen de Chandevila und das Castillo
de la Beltraneja. Schöne Aussichten auf die
portugiesische Grenze .
|